Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise Griff Fin Onlineshop

Wir, die Firma Griff Fin UG, möchten Sie mit diesen Datenschutzhinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person bei der Nutzung unseres Griff Fin Onlineshops informieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
  2. Gegenstand des Datenschutzes
  3. Definitionen
  4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  5. Weitergabe von Daten an Dritte
  6. Cookies & Social Media
  7. Datenübermittlung in Drittländer
  8. Speicherdauer
  9. Rechte beim Newsletter-Versand
  10. Betroffenenrechte
  11. Änderung dieser Datenschutzhinweise

14.11.2023 Datenschutzhinweise Onlineshop

  1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Griff Fin UG Onlineshops ist die:

Firma Griff Fin UG

Am Sonnenhang 2

DE-51381 Leverkusen

Geschäftsführerin: Veronika Iurkina

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld unter HRB 115230

Steuernummer / Aktenzeichen 230/5706/3147 UVBZ

Bankverbindung: VR Bank eG, Konto-Nr.: 4042032013 BIC: GENODED1PAF,

IBAN: DE12 3706 2600 4042 0320 13

USt-IdNr.: DE365161767

Tel.: +49 1 78 28 78 168

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter

Veronika Iurkina

Griff Fin UG Holding SE

Am Sonnenhang 2

DE-51381 Leverkusen

E-Mail: veronika@grifffin.de

Tel.: +49 1 78 28 78 168

  1. Gegenstand des Datenschutzes

Bei diesen Datenschutzbestimmungen geht es um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Darunter versteht man sämtliche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch andere Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Griff Fin Onlineshops mitteilen.

  1. Definitionen

Diese Datenschutzbestimmungen basieren auf den Begriffen, die in der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Unser Ziel ist es, unsere Richtlinien für die breite Öffentlichkeit sowie unsere Kunden und Partner verständlich zu formulieren. Aus diesem Grund erläutern wir im Folgenden die wichtigsten verwendeten Begriffe.

 

 In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

  1. Persönliche Daten
    Sind alle Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies umfasst beispielsweise Name, Adresse, Email, Telefonnummer aber auch Standortdaten oder Online-Kennungen.
  2. Gegenstand der Daten
    Ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von unserem Unternehmen verarbeitet werden.
  3. Verarbeitung
    Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies inkludiert unter anderem das Erheben, Erfassen, Speichern, Ändern, Abfragen, Übermitteln, Verbreiten, Kombinieren oder Löschen der Daten.
  4. Einschränkung der Verarbeitung
    Einschränkung der Verarbeitung meint das Markieren gespeicherter personenbezogener Daten, um deren Verarbeitung in Zukunft zu limitieren.
  5. Profiling
    Profiling involves any kind of automated analysis of personal data. Such data is used to evaluate specific personal aspects, including details about performance, financial situation, health, preferences, behavior, or a person's location.
  6. Pseudonymisierung
    Pseudonymization processes personal data in a way that no longer allows attribution to a specific individual without additional information. This supplementary data is stored separately and protected by technical and organizational measures to ensure identifiable individuals cannot be re-identified.
  7. Datenverarbeiter
    Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche Person oder Organisation, die im Auftrag eines Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet.
  8. Empfänger
    Öffentliche Stellen sind von der Regelung ausgenommen, dass jede Person oder Institution, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, als Empfänger gilt. Sie erhalten diese Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
  9. Dritte Parteien
    Dritte beschreiben natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen außerhalb der betroffenen Person selbst, des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters oder Personen, die in deren Auftrag handeln.
  10. Einverständnis
    Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine freiwillige, eindeutige Handlung der Bestätigung. Mit dieser Einwilligung erklärt sich die betroffene Person in Kenntnis der Sachlage im konkreten Fall mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

 

Unser Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Mit Einwilligung der betroffenen Person für einen bestimmten Zweck gemäß Artikel 6 Absatz 1(a).
  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1(b). Dies gilt zum Beispiel für die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen.
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1(c). Dies umfasst beispielsweise steuerliche Pflichten.
  • In seltenen Fällen zum Schutz lebenswichtiger Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1(d).
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1(f), sofern nicht die Interessen der betroffenen Person überwiegen.

Wir sammeln keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

 

Ihre persönlichen Daten werden nicht für andere als die unten genannten Zwecke an Dritte weitergegeben:

  • Sie haben gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1(a) DSGVO ausdrücklich zugestimmt
  • Die Weitergabe ist nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig und Sie haben kein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1(c) DSGVO
  • Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b erforderlich und gesetzlich zulässig

Zum Schutz Ihrer Daten und zur Ermöglichung der Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.

  1. Cookies & Social Media

Auf unserer Website setzen wir Cookies und Analyse-Tools ein. In unseren Cookie-Richtlinien unter www.grifffin.de finden Sie weitere Details.

Sollten Sie kein Interesse mehr an unserem Newsletter haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dafür den Abmelde-Link in jedem Newsletter oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter veronika@grifffin.de. 

  1. Datenübermittlung in Drittländer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Falls eine Weitergabe an Stellen außerhalb des EWR oder eines Landes erfolgt, für das die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf einer rechtlichen Grundlage beruht und durch Garantien für einen angemessenen Schutz abgesichert ist (z.B. durch vertragliche Zusicherungen, behördlich anerkannte Regelungen oder verbindliche interne Vorschriften beim Empfänger). Andernfalls benötigen wir Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung. In diesen Fällen informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die entsprechende Übermittlung. 

  1. Speicherdauer

Unsere Firma, Griff Fin UG, speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der erforderlich ist, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Sobald Ihre Daten für diese Pflichten nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine begrenzte Weiterverarbeitung notwendig sein kann:

  • Um gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Diese Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel zwischen zwei und zehn Jahren.
  • Zur Aufbewahrung von Beweismitteln gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Diese können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre ist. 
  1. Rechte beim Newsletter-Versand

Sollten Sie generell keine Newsletter mehr von Griff Fin UG erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre bereits erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen oder dem weiteren Newsletter-Erhalt zu widersprechen. Sie können dafür einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link nutzen oder eine Nachricht an unseren Kundendienst unter veronika@grifffin.de senden. 

  1. Betroffenenrechte

As a customer of Griff Fin UG, you have extensive rights regarding your personal data. You can at any time:

  • Revoke your consent for data processing for the future (according to Art. 7 Para. 3 GDPR).
  • Request access to your personal data stored by us (according to Art. 15 GDPR).
  • Demand the rectification or completion of incorrect or incomplete personal data (according to Art. 16 GDPR).
  • Demand the deletion of your stored personal data, as long as no legal retention obligations exist (according to Art. 17 GDPR).
  • Demand the restriction of the processing of your personal data (according to Art. 18 GDPR).
  • Receive your provided personal data in a structured, common and machine-readable format or demand its transmission to another controller (according to Art. 20 GDPR).
  • File a complaint with a supervisory authority regarding data processing (according to Art. 77 GDPR).

 

Furthermore, you can object to the processing of your data if it is done to safeguard legitimate interests (according to Art. 21 GDPR).

Our Data Protection Officer is happy to assist you with any questions at any time. 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an:

Firma Griff Fin UG

Am Sonnenhang 2

DE-51381 Leverkusen

Geschäftsführerin: Veronika Iurkina

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld unter HRB 115230

Steuernummer / Aktenzeichen 230/5706/3147 UVBZ

Bankverbindung: VR Bank eG, Konto-Nr.: 4042032013 BIC: GENODED1PAF,

IBAN: DE12 3706 2600 4042 0320 13

USt-IdNr.: DE365161767

Tel.: +49 1 78 28 78 168

wenden. 

  1. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Die Gültigkeit dieser Datenschutzhinweise wird durch das angegebene Datum (unten) gekennzeichnet. Griff Fin UG behält sich das Recht vor, die Inhalte dieser Datenschutzhinweise zukünftig zu ändern. Die jeweils gültige Fassung ist stets auf unserer Website www.grifffin.de abrufbar. Um über Aktualisierungen informiert zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzhinweise regelmäßig einzusehen.

 

Stand dieser Datenschutzhinweise:  Januar 2024